Alzenau-Michelbach. Den besonderen Abendgottesdienst "Zeit für uns" im November gestaltete die Band "Sandkorn" aus dem Freigericht und brachte mit ihren einfühlsamen Liedern das Thema "Was uns der Tod für das Leben lehrt" besonders zum Klingen
Das Team der "Zeit für uns" hatte sich für den November in diesem Jahr ein nicht ganz einfaches Thema gewählt: "Was uns der Tod für das Leben lehrt". Während des Gottesdienstes war spürbar, dass ganz viele Menschen, die Lebenswege begleitet haben, in Erinnerung kamen bei einer persönlichen Besinnung und auch beim Austausch untereinander mit dem Banknachbarn, der Banknachbarin. Die selbstgeschriebenen Lieder der Band "Sandkorn" brachten viele Gedanken und Impulse zum Klingen. Mit den Gedanken des Trauerkaleidoskops von Chris Paul und einem ausgeteilten Lesezeichen wurden die verschiedenen Facetten der Trauer als Ideen weitergegeben, die es möglich machen Trauer um einen lieben Menschen gut zu leben. Das Entzünden einer Kerze für die lieben Menschen, an die gedacht wurde, einem gemeinsamen Vater Unser, dem Friedensgruß und einem Segenslied endete dieser einfühlsame Gottesdienst. Die nächste "Zeit für uns" startet am Sonntag, 8.12., um 18 Uhr in der neuen Kirche in Mömbris-Schimborn mit der Liedermacherin Stefanie Schwab und guten Gedanken zur Adventszeit.
Leben im Wandel
Alzenau-Michelbach. Am Palmsonntagabend versammelten sich zahlreiche Gläubige aus dem Kahlgrund in der Pfarrkirche Michelbach zu einem besonderen Gottesdienst unter dem Thema „Leben im Wandel“. Der Abend markierte den bewussten Einstieg in die Karwoche – eine Zeit der Tiefe, der Spannung und des radikalen Umbruchs.
Im Mittelpunkt stand die Passionsgeschichte Jesu – nicht als bloßes Erinnern an Vergangenes, sondern als Einladung zur persönlichen Auseinandersetzung: Wo stehe ich? Zu wem gehöre ich? Bin ich Teil der jubelnden Menge, die Jesus mit Palmzweigen begrüßt – oder gehöre ich zu denen, die rufen: „Kreuzige ihn!“? Diese herausfordernde Gegenüberstellung ließ niemanden unberührt und…