Mömbris-Schimborn. Über 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmer feierten den letzten "Zeit für uns"-Gottesdienst im November. Unter der Überschrift "Ende gut - alles gut" lud das Team der "Zeit für uns" ein, sich Gedanken über das Ende des Lebens zu machen. Mit Hilfe eines Maßbandes konnte jede und jeder die Dauer bis zum statistischen Lebensende des Frauen und Männer nachempfinden. Gedanken über die christliche Grundüberzeugung der Auferstehung der Toten wurden geteilt und anschließend konnten alle für die Menschen, mit denen sie in Verbindung stehen über den Tod hinaus eine Kerze anzünden. In der illuminierten Kirche entstand so eine Verbindung untereinander und über den Raum hinaus mit allen Menschen, die in Gedanken mit dabei waren. Musikalisch wurde die "Zeit für uns" begleitet von einem Trio, das Gesänge aus der ökumenischen Gemeinschaft von Taizé für alle zum Mitsingen einspielte. Die nächste "Zeit für uns" startet am 10.12., um 18 Uhr in der Pfarrkirche von Alzenau-Michelbach mit der Band "Klangabenteuer" aus Hörstein. Alle Informationen unter www.zeitfueruns.de
Prüfet alles und behaltet das Gute
Mömbris-Schimborn. Zur ersten "Zeit für uns" im neuen Jahr 2025 hatte das ehrenamtliche Team des besonderen Abendgottesdienstes mit der Jahreslosung der Evangelischen Kirche in Deutschland "Prüfet alles und behaltet das Gute" eingeladen. Dieser kurze Satz aus dem Brief des Apostels Paulus an die Gemeinde in Thessaloniki wurde ausgewählt, ohne zu wissen, dass er gerade in der Zeit des Bundestagswahlkampfes von besonderer Bedeutung ist. Das Team vertiefte ihn mit verschiedenen Texten und Gedanken und lud dann zur Selbstreflexion ein: Mit den Fragen "Was will ich behalten?" "Was kann weg?" konnten die Teilnehmenden im Gottesdienst für sich selbst in verschiedenen Kategorien wie Familie,…
Weiterlesen ...